Die nächsten Spiele von unserem Bartelsdorfer SV im Überblick! Gebe andere Daten ein und klicke auf LOS um weitere Spiele zu sehen oder aboniere den BSV-Kalender!"
Den ersten Sieg der Saison verbuchte der Bartelsdorfer SV II mit einem deutlichen 4:1 gegen den SSV Wittorf III. Be-reits in der 5. Minute konnte Florian Jüchter einen Freistoß unter Mithilfe des SSV-Schlussmannes zur 1:0-Führung verwerten. Gegen die streckenweise harmlos agierenden Gäste gelang aber erst in der 47. Minute durch Steffen Lohmann das 2:0. Alle gutgemeinten Angriffe des SSV verpufften ohne Erfolg, bis Oliver Schulz in der 77. Minute der Anschlusstreffer gelang. Doch der BSV antwortete schnell. Bereits zwei Minuten später hieß es durch Philipp Miesner 3:1 und gegen die nun unkonzentriert wirkenden Gäste erzielte Paul Czerwanski in der Nachspielzeit das unmissver-ständliche 4:1.
(geschrieben von Heinrich Gerken)
Torschützen:
Florian Jüchter | Steffen Lohmann | Philipp Miesner | Paul Czerwanski
„ Die Leute gehen zum Fußball, weil sie nicht wissen wie es ausgeht“ (Sepp Herberger)
„Ich geh zum Fußball, um zu pöbeln“ (Marcus Berger)
Ein wahres Wort des Edelfans, der wie immer wortgewandt und eloquent am Spielfeldrand stand, denn selten zuvor wurde ein gegnerischer Spieler im eigenen Stadion von Seiten des BSV so stark verbal gefoltert.
Aber zum Spiel. Nach dem Erntefest nach Visselhövede, da wurden Erinnerungen an letztes Jahr wach, wo man mit 1:7 unter die Räder geriet. Und angesichts der Ergebnisse, die der Tabellenführer in dieser Saison erzielte, wäre es auch in diesem Jahr möglich gewesen. Aber zur moralischen Unterstützung kamen die Fanscharen der Bartelsdorfer mit nach Vissel. Und somit sind wir auch schon wieder beim Pöbeln. Zu Beginn des Spiels fällt Spielbeobachter Gabriel B. ein kleiner Außenspieler der Gastgeber auf, der zwar engagiert aber glücklos zu Werke ging. Nach kurzer Zeit ist auch der Name dieses Spielers bekannt. HANNES. Und dann war klar was die nächsten 80 Minuten auf Hannes wartet. Hohn und Spott. Zuerst sollte von ihm nur mehr kommen, dann kannte er keinen Spaß. Zum Schluss durfte Hannes auf Grund seiner Größe nicht mal mehr in die Achterbahn. Erst als der Schiedsrichter gegen Ende zum neu-, ähem, gewählten BSV-Captain Jan-Hendrik Hesse den Stadionausschluss der Fans androhte, wurden die Pöbeleinlagen gestoppt. Und mal ganz ehrlich, Hannes war erleichtert.
Sein einziges Erfolgserlebnis an diesem Tag, denn Visselhövede war zwar deutlich feldüberlegener, aber scheiterte immer wieder an der gut funktionierenden Defensive der Gäste. Nach 8 Minuten spielt Henning Behrend einen Traumpass auf Tim Behrens, der von der Mittellinie seinem Gegner entwischte und trocken sein erstes Tor für den BSV erzielte. In der Folge hatte Bartelsdorf immer wieder gefährliche Kontermöglichkeiten. Auf der anderen Seite überlies man Visselhövede weite Teile des Feldes. Aber wie schon gesagt. Heute arbeiteten alle nach hinten, sodass es mit der knappen 1:0-Führung in die Pause ging.
In Hälfte zwei drückte Visselhövede den BSV vermehrt in dessen Hälfte. Bis zur 52. Minute, als Heiko Breunig sein 3. Tor im 3. Spiel schoss. Begeisterungsstürme bei den Fans, die schon zu diesem Zeitpunkt wusste, dass da nichts mehr anbrennen kann. Denn mal ganz im Ernst. Gefährlich wurde der Gastgeber nur bei Ecken und Freistöße in Strafraumnähe. Ansonsten hatte die BSV-Abwehr um den alles überragenden Mark Meyer eigentlich nur ein Problem. Sie waren zu stark. Aber zu stark zu seien, ist ein Problem, dass Mark Meyer aus dem richtigen Leben ja schon zur Genüge kennt. Dennoch gelang Visselhövede der Anschlusstreffer in der 85. Minute, als einer der Gastgeber nicht gestört wird und mit einem nicht wirklich strammen, aber umso platzierterem Schuss Geburtstagskind Daniel Lins keine Chance lässt. Nachdem die Visselhöveder nun noch einmal Hoffnung auf den Ausgleich hatten und blind nach vorne rannten, konterte Bartelsdorf. In der 87. Minute ist Heiko Breunig auf und davon und kann nur noch durch eine Notbremse des Keepers am 3:1 gehindert werden. Logische Folge: Rot. Mit 10 Mann fehlte Visselhövede dann die Kraft um wirklich noch das Unentschieden zu erreichen und musste in der Nachspielzeit das 3:1 durch Heiko Breunig hinnehmen.
Nach dem Schlusspfiff war natürlich Riesenjubel auf der BSV-Bank. Selbst Marek, der schon vieles beim BSV erlebt hatte, konnte gar nicht genug Superlative für diese Leistung finden. Am Ende stellt sich also heraus, dass die Leute nur deshalb zum Fußball gehen, weil sie hinterher ne Menge Spaß gehabt haben. Selbst Hannes.
Es spielten:
Daniel Lins – Michael Lange, Mark Meyer, Jochen Meinke – Jan-Hendrik Hesse, Sascha Wahlers, Tim Behrens, Veit Kleine-Büning (Christian Lübke), Henning Behrend – Sascha Tiedemann (Tobias Willenbrock), Heiko Breunig
Mit einer Überraschung wartete der Bartelsdorfer SV durch einen 3:1-Erfolg beim Spitzenreiter VfL Visselhövede II auf. Die Erfolgsserie der scheinbaren Überfliegerelf der Visselstädter in den bisherigen drei Spielen mit 8:1-, 7:2- und 8:1-Siegen wurde damit jäh gestoppt. Der BSV ging mit der Strategie ins Spiel, die gefährlichen Angreifer des VfL vom Anpfiff an in Manndeckung zu nehmen und mit den eigenen schnellen Spitzen über die Flügel den Erfolg zu suchen. Das Rezept schien schon bald aufzugehen, denn als Henning Behrend in der 8. Minute den auf der rechten Seite vorgepreschten Tim Behrens bediente, fackelte dieser nicht lange und schoss zum 1:0 für den BSV ein. Die spielerisch eleganteren Gastgeber standen bis zum Wechsel durchaus vor dem Ausgleich, doch die Abwehr mit Geburtstagskind Daniel Lins im BSV-Tor ließ nichts anbrennen. In der zweiten Spielhälfte verstärkte der VfL den Druck, hatte bei den Gegenangriffen aber Mühe, die ballsicheren und quirligen BSV-Angreifer Heiko Breunig und Tim Behrens in Schach zu halten. In der 52. Minute zog Heiko Breunig noch in der eigenen Hälfte auf das VfL-Tor los, ließ mit einem langen Sprint die Abwehr der Gastgeber zusehen und erzielte das 2:0. In der nächsten halben Stunde spielte sich das Geschehen überwiegend in der BSV-Hälfte ab, doch der VfL biss bei der gut postierten BSV-Abwehr auf Granit. Erst in der 85. Minute gelang den Gastgebern durch Ulf Timme mit einem Sonntagsschuss von der Strafraumgrenze in den Winkel der Anschlusstreffer. Ab der 87. Minute musste der VfL mit zehn Mann auskommen, nachdem Heiko Breunig auf dem linken Flügel der VfL-Abwehr wieder einmal entwischt war und durch ihren Schlussmann nur mit einem Foul gebremst werden konnte. Folgerichtig zeigte daraufhin der Schiedsrichter dem VfL-Keeper die rote Karte und schickte ihn vom Feld. In der 90. Minute kam Heiko Breunig aber doch noch zu einem weiteren Tor, nachdem Tim Behrens auf der rechten Seite die Vorarbeit geleistet hatte und zum freistehenden Breunig passte, der keine Mühe hatte, den 3:1-Sieg des BSV perfekt zu machen.
(geschrieben von Heinrich Gerken)
Torschützen:
Tim Behrens | Heiko Breunig | Heiko Breunig
Die Tore:
30. min Bartelsdorf 0:1 für Ostervesede
80. min Bartelsdorf 0:2 für Ostervesede
So war die [b]3[/b] das Spannendes am ganzen Spiel:
-[b]3.[/b] Spieltag
-[b]3.[/b] Start Aufstellung
-[b]3[/b] mal Sieglos
-[b]3[/b] verschiedene Liberos in einem Spiel ( insegsamt sogar der 6. )
-[b]3[/b] Gelbe Karten ( Jurek, Dennis, Matz ) aber keine für Meckern, d.h. der Einsatz stimmte
-doch nur [b]3[/b] gefühlte Torschüsse des BSV II im ganzen Spiel
-[b]3[/b] Bier für Kitty um das Ganze zu ertragen
und nun das Highlight [b]3[/b] Zitate von Pimo:
[i]-"Absteigen können wir nicht mehr"[/i]
[i]-"Da muss mehr kommen"[/i]
[i]-"Die hätten uns auch 2 stellig nach Hause schicken können"[/i]
Fazit:
Es fehlte ein Ballverteiler im Mittelfeld, der die unsortiert wirkenden Spieler in Aktion setzen kann und das Spiel an sich reißt. Dazu ist keine Konstanz in der Aufstellung zu erkennen.
Es werden bald wieder siegen:
Die 2. Auswahl des BSV
Gegen den Tabellenführer konnte unsere Mannschaft über weite Strecken mithalten, musste sich dann aber doch leistungsgerecht mit 2:4 geschlagen geben.
Bevor unsere Mannschaft sich gesammelt hatte, hatte der Gegner schon das 1:0 erzielt. Wieder herrschte in der Abwehr heilloses Durcheinander, keiner schlug den Ball aus dem Gefahrenbereich, so dass der Gegner abstaubte. Ähnlich fiel kurze Zeit später das 2:0.
Im Verlauf des Spiels wurde unsere Mannschaft stärker und kam auch zu Chancen. Eine scharf getretene Ecke von Mika lenkte der Torwart zum 1:2 ins eigene Netz. Kurze Zeit später verschoss Michael einen an ihm verschuldeten 9 Meter. So ging man mit einem knappen Rückstand in die Pause.
In der 2. Halbzeit erzielte Heeslingen wieder 2 schnelle Treffer zum 1:4. Unserer Mannschaft gelang nur noch das 2:4 durch Niklas, der einen Abpraller versenkte. Hätte Niklas an diesem Tag mehr Schussglück gehabt, wäre vielleicht mehr drin gewesen. So verlor man gegen einen Gegner, der besonders im Spielaufbau besser agierte.